UCBCares bietet Untersützung für Menschen mit Epilepsie.UCBCares bietet Untersützung für Menschen mit Epilepsie.

Epilepsie und Lebenserwartung

Menschen wünschen sich, ein langes und gesundes Leben führen zu können. Es ist vollkommen verständlich, dass die Diagnose „Epilepsie“ Sorgen und Fragen hinsichtlich der Lebenserwartung und ihren Einfluss auf die Gesundheit aufwirft.
Die meisten Menschen mit Epilepsie können ein genauso gesundes und selbstbestimmtes Leben führen wie ihre Mitmenschen. Die Lebenserwartung allerdings ist — statistisch gesehen — kürzer als bei gesunden Menschen. Die standardisierte Mortalität, also die Sterberate einer Gruppe epilepsiekranker Menschen im Vergleich zu einer alters- und geschlechtsangepassten Kontrollgruppe (ohne Epilepsie), ist etwa um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Doch warum ist dies so? In diesem Abschnitt werden Sie erfahren, dass dabei mehrere Faktoren eine Rolle spielen, nämlich: die Grunderkrankung, das Anfallsgeschehen und dessen Folgen sowie Depression und der plötzliche, unerwartete Tod bei Epilepsie (SUDEP).

DE-DA-2300094
Letzte Aktualisierung: Oktober 2023