UCBCares bietet Unterstützung für Menschen mit Epilepsie.UCBCares bietet Unterstützung für Menschen mit Epilepsie.

Epilepsie-Syndrome

Mit dem Begriff Syndrom bezeichnet man in der Medizin eine Krankheit mit einer typischen Kombination von Symptomen und Merkmalen (insbesondere der Anfallsformen). Bei der Abgrenzung von epileptischen Syndromen spielt weniger die Ursache der Krankheit eine Rolle, als gemeinsame Eigenschaften. Hierzu gehören neben Art und Verlauf der Anfälle viele weitere Faktoren, wie Alter zu Beginn der Erkrankung oder typische EEG-Veränderungen und / oder Bildgebungsbefunde. Unter Beachtung der Konstellation der vielen verschiedenen Krankheitsmerkmale können Epileptolog:innen das Epilepsie-Syndrom ermitteln.

Grundsätzlich werden von der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) bestimmte Epilepsie-Syndrome verschiedenen Altersklassen zugeordnet:

  • neonatale / infantile Epilepsie-Syndrome, wie das Dravet-Syndrom
  • Epilepsie-Syndrome der Kindheit, beispielweise das Lennox-Gastaut-Syndrom
  • juvenile Syndrome und Syndrome des Erwachsenenalters, wie juvenile myoklonische Epilepsie

Nicht bei allen Betroffenen kann die Erkrankung einem Epilepsie-Syndrom zugeordnet werden. Sofern aber die Diagnose eines Syndroms gestellt werden kann, hat das eine große Bedeutung für die Therapie und die weitere Prognose.


test

Dravet-Syndrom

Seltene Epilepsie-Erkrankung mit frühem Beginn

Mehr erfahren
test

Lennox-Gastaut-Syndrom

Ursachen, Symptome und Lebenserwartung

Mehr erfahren

DE-DA-2300094
Letzte Aktualisierung: März 2025