UCBCares bietet Unterstützung für Menschen mit Epilepsie.UCBCares bietet Unterstützung für Menschen mit Epilepsie.

Kognitionstest bei Epilepsie

Nahaufnahme der Hand eines jungen Mannes beim Schreiben

Epilepsie kann die kognitive Leistungsfähigkeit auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen. Die Hirnleistungsfähigkeit kann durch Veränderungen der Struktur des Hirngewebes, epileptische Anfälle oder auch durch die Einnahme von Anti-Anfallsmedikamenten beeinträchtigt werden. Hat man häufig das Gefühl, vergesslich zu sein oder sich nicht richtig konzentrieren zu können, oder fehlen einem häufiger als sonst die richtigen Worte, lohnt sich die neuropsychologische Abklärung. Dies gilt auch, wenn zuvor eine Therapieumstellung auf ein neues Medikament erfolgt ist. Manchmal werden solche Veränderungen als erstes von Angehörigen bemerkt und nicht von den Patient:innen selbst. Neuropsychologische Untersuchungsmethoden stellen Beziehungen zwischen geweblichen und funktionellen Schädigungen des Gehirns und Hirnleistungen her. Sie dienen sowohl diagnostischen Zwecken als auch bei Bedarf der Qualitätskontrolle therapeutischer Maßnahmen. Während einer neuropsychologischen Testung wird die kognitive Hirnfunktion eines Menschen (Wahrnehmung, Lernfähigkeit, Sprachverarbeitung und Gedächtnis) hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen überprüft.

EpiTrack®

Der EpiTrack® wurde speziell als Screeningtest zur Erfassung kognitiver Veränderungen entwickelt und zeichnet sich durch seine Eignung für die medizinische Praxis aus. Er ist dabei besonders sensibel für Veränderungen, die durch Anti-Anfallsmedikamente verursacht werden können. Er dient damit der Verlaufs- und Ergebniskontrolle der durchgeführten Epilepsietherapie, ersetzt aber keine umfassende neuropsychologische Untersuchung. Er besteht aus sechs kurzen Untertests, für die insgesamt etwa 15 Minuten benötigt werden. Der Test ist speziell für einen Altersbereich von 18 bis 60 Jahren geeignet. Am sinnvollsten wird der EpiTrack® vor und nach einer Therapieumstellung zur Erfassung möglicher kognitiver Veränderungen durchgeführt.

EpiTrack®-Junior

Für Kinder und Jugendliche gibt es eine für das Alter von 6 bis 18 Jahren angepasste und normierte Version, die sich EpiTrack®-Junior nennt.

DE-DA-2300094
Letzte Aktualisierung: Oktober 2023