Cookie-Hinweise

In diesen Cookie-Hinweisen finden Sie Informationen über die auf UCBCares.de/patienten/epilepsie, einer Website mit Informationen zum Umgang mit Epilepsie (die „Website“), verwendeten Cookies. Die Website wird von oder im Auftrag der UCB Pharma GmbH mit Sitz im Rolf-Schwarz-Schütte-Platz 1, 40789 Monheim am Rhein, Deutschland („UCB“, „wir“ oder „uns“) betrieben.

Diese Cookie-Hinweise gelten für alle Webseiten, die Teil der Website sind.

Alle von UCB durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutz-Hinweisen dieser Website verarbeitet, die Sie hier einsehen können.

In diesen Cookie-Hinweisen finden Sie weitere Informationen über:

  1. was Cookies sind und warum UCB sie verwendet;
  2. die verschiedenen Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden.

Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, besuchen Sie bitte das Cookie-Einstellungszentrum, das Sie von jeder Seite dieser Website aus unten erreichen können. Diese Cookie-Hinweise können in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. In diesem Fall werden wir Sie durch einen auffälligen Hinweis auf der Website über alle wesentlichen Änderungen informieren.

Cookie-Liste

Ein „Cookie“ ist eine kleine Datendatei, die aus einer Nur-Text-Informationsfolge besteht. Jedes Cookie ist für Ihren Webbrowser einzigartig und enthält einige Informationen, die möglicherweise anonym sind oder nicht. Es wird von der Webseite an den Webbrowser auf das Speichermedium Ihres Endgeräts übertragen, entweder vorübergehend für die Dauer Ihres Besuchs (sogenannte Sitzungscookies) oder manchmal für längere Zeiträume (sogenannte dauerhafte Cookies), abhängig von der Art des Cookies. Cookies erfüllen eine Reihe von Funktionen (einschließlich der Unterscheidung von anderen Nutzern derselben Webseite oder der Erinnerung an bestimmte Dinge über Sie, z. B. Ihre Einstellungen) und werden von den meisten Webseiten verwendet, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Einige dieser Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Webseite erforderlich (unbedingt erforderliche Cookies) und beziehen sich beispielsweise auf die Verwaltung der Nutzereinstellungen oder die Sicherheit der Webseite. Streng notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Wir möchten auch andere – optionale – Cookies setzen, beispielsweise zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses, zur Verbesserung der Webseite oder zur Analyse. Wir werden keine optionalen Cookies setzen, ohne vorher Ihre Zustimmung einzuholen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke.

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Cookie-Präferenzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht.

Nutzerpräferenz-Cookie

Beschreibung Ein Cookie, über das Ihre Cookies-Präferenzen/-Auswahl gespeichert werden (d. h. wenn Sie unsere Website besuchen und über unser Cookie-Banner eine Wahl treffen können), so dass wir Ihre Auswahl speichern können.
Art und Anbieter Erstanbieter-Cookie
Dauer Dauerhaftes Cookie: 12 Monate
Deaktivierung Cookie kann nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Webseite besuchen wollen.
Auswirkung der Deaktivierung auf die Funktionalität [keine Deaktivierung möglich]

Cookie für Cookie-Banner

Beschreibung Dieses Cookie wird in Ihrem Browser platziert, sobald Sie Cookies über das auf der Website angezeigte Pop-up/Cookie-Banner akzeptiert haben, um zu vermeiden, dass es bei jedem Besuch der Website erneut erscheint.
Art und Anbieter Erstanbieter-Cookie
Dauer Dauerhaftes Cookie: 12 Monate
Deaktivierung Cookie kann nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Webseite besuchen wollen.
Auswirkung der Deaktivierung auf die Funktionalität [keine Deaktivierung möglich]

Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Webseite bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Webseite besucht haben.

Google-Analytics-Cookies

Beschreibung Google-Analytics-Cookies sind Analyse-/Performance-Cookies, mit deren Hilfe wir anonyme Daten zur Nutzung unserer Website durch Besucher erheben können. Solche Cookies können uns Auskunft darüber geben, wie viele Besucher die Website nutzen, wie oft und wie lange diese genutzt wird, wie die Besucher auf der Website navigieren, welches Gerät sie nutzen, um die Internetverbindung herzustellen und wie viele Nutzer es je geographischer Region gibt. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionsweise unserer Webseite zu verbessern.
Mittels Google-Analytics-Cookies auf unserer Website gesammelte Daten werden gemäß der Datenschutz-Richtlinie von Google an Google-Server übermittelt und dort gespeichert.
Für weitere Informationen zu Google Analytics klicken Sie bitte auf den folgenden Link (Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch die Website verlassen):
Art und Anbieter Drittanbieter-Cookie
Dauer Dauerhafte Cookies oder Sitzungs-Cookies
Weitere Informationen finden Sie auf (Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch die Website verlassen)
Deaktivierung Sie können das Tracking durch Google Analytics auf der folgenden Website abmelden: (Bitte beachten Sie, dass Sie dadurch die Website verlassen)
Auswirkung der Deaktivierung auf die Funktionalität Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihre Nutzung der Website nicht gezählt oder in den Statistiken verwendet, die wir zur Verbesserung unseres Website-Dienstes erheben. Die Funktionalität der Website wird nicht beeinträchtigt.

Social-Media-Cookies

Diese Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir auf der Website verwenden, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken teilen können. Diese Cookies sind in der Lage, Ihren Browser über andere Webseite hinweg zu verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen Webseiten sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie diese Freigabetools möglicherweise nicht verwenden oder sehen.

Zuletzt aktualisiert am: 22.02.2024