anja-jerome-sarah-leben-mit-epilepsieanja-jerome-sarah-leben-mit-epilepsie

Virtuell und doch ganz lebensnah:
Unsere Webseite für Epilepsie-Patient:innen und Angehörige

XXX

Er ist einfach zu kontaktieren, hat unbegrenzt und immer Zeit und ist für alle Fragen offen: Dr. Google. Wenn es darum geht, die eigenen Symptome einzuordnen, Fachbegriffe nachzuschlagen oder Therapien zu vergleichen, recherchieren viele Menschen zuerst im Internet. So nutzen nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom 62 % der Internet-Nutzer:innen das World Wide Web, um ihre Symptome bereits vor dem Arztbesuch einzuordnen. Ungefähr genauso viele Menschen (63 % der Internet-Nutzer:innen) recherchieren nach einem Termin beim Arzt im Netz zu ihrer Diagnose oder den verschriebenen Medikamenten.

Allerdings ist die Fülle an Gesundheitsinformationen im Internet riesig, nicht immer seriös und manchmal sogar widersprüchlich oder falsch. Doch wie kann man erkennen, welcher der angezeigten Treffer vertrauenswürdig ist? Schließlich ist ein gutes Google-Ranking kein Garant für inhaltliche Qualität.


Anders ist dies bei unserer Patient:innen-Website zum Thema Epilepsie (www.ucbcares.de/epilepsie). Im neuen Design hält sie medizinisch und wissenschaftlich fundierte Informationen, Alltagshilfen für das Leben mit Epilepsie sowie Broschüren zum Bestellen oder Downloaden für Sie bereit. Dort lernen Sie nicht nur Wissenswertes über Ihre Erkrankung, sondern erfahren auch, was anderen Betroffenen im Umgang mit ihrer Epilepsie hilft. Denn unsere Patient:innen-Botschafter:innen Sarah, Anja und Jérôme haben aktiv an der neuen Website mitgearbeitet, weil sie es als Betroffene selbst als große Erleichterung empfinden, im Internet schnell und unkompliziert auf wichtige und vertrauenswürdige Informationen rund um die Erkrankung zugreifen zu können.

Praktische Unterstützung im Alltag

XXX

Das Herzstück der Website bilden die ausführlichen und aktuellen Informationen über die Erkrankung sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Unter der Rubrik „Was ist Epilepsie?“ erfahren Sie alles über die verschiedenen Anfalls- und Epilepsie-Formen, welche Diagnoseverfahren es gibt und welche Ursachen einer epileptischen Erkrankung zugrunde liegen können. Für den Fall, dass Sie den einen oder anderen medizinischen Fachausdruck nachschlagen möchten, finden Sie hier ein umfangreiches Glossar. Unter der Rubrik „Behandlung von Epilepsie“ können Sie nachlesen, welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapiemöglichkeiten sowie unterstützenden Behandlungsoptionen es gibt.

XXX

Ergänzt werden diese eher wissenschaftlichen Ausführungen durch eine Vielzahl an ganz praktischen Informationen für das „Leben mit Epilepsie“. So finden Sie unter der gleichnamigen Rubrik beispielsweise Tipps zum Thema Sport und Epilepsie, welche Reize und Faktoren epileptische Anfälle auslösen können, welche rechtlichen Vorgaben beim Thema Führerschein zu beachten sind und vieles mehr. Im Zuge der Neugestaltung hinzugekommen ist die Rubrik „Epilepsie im Kindesalter“, die sich den Besonderheiten und Herausforderungen der Erkrankung bei Kindern widmet.

Zugang zu Servicematerial und Ansprechpartnern

XXX

Im Servicebereich der Seite finden Sie Broschüren und Servicematerialien zum Bestellen und zum Downloaden. Unter „Neuigkeiten zu Epilepsie“ haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte vorangegangener Newsletter nachzulesen, und erfahren so Wissenswertes aus dem Bereich Epilepsie. Viel Spaß beim Stöbern und Schmökern auf www.ucbcares.de/epilepsie!

DE-DA-2300094
Letzte Aktualisierung: Oktober 2023