+49 2173 48 4848
Angehörige der Fachkreise
UCB Caresfür Parkinson
Rufen Sie unser UCBCares®-Team an

+49 2173 48 4848

 
UCB Caresfür Parkinson
Menü
  • Startseite

    • Parkinson verstehen

    • Was ist Parkinson?

    • Häufigkeit und Formen

    • Ursachen

      • Symptome

      • Bewegungsstörungen

      • Magen-Darm-Beschwerden

      • Schlafstörungen

      • Psychische Beschwerden

      • Herz-Kreislauf-Probleme

      • Blasenprobleme

      • Parkinson und Sexualität

      • Veränderungen der Haut

      • Schmerzen

    • Diagnose

      • Verlauf der Erkrankung

      • Vererbbarkeit

      • Überbeweglichkeit und Wirkungsschwankungen

    • Behandlung von Parkinson

      • Behandlung mit Medikamenten

      • Levodopa (L-Dopa)

      • Dopaminagonisten

      • MAO-B-Hemmer

      • COMT-Hemmer

      • NMDA-Antagonisten

      • Anticholinergika

    • Tiefe Hirnstimulation

      • Unterstützende Behandlungsformen

      • Physiotherapie

      • Logopädie

      • LSVT®-Training

      • Ergotherapie

    • Leben mit Parkinson

    • Erste Schritte nach der Diagnose

      • Parkinson im Alltag

      • Wohnen

      • Arbeit und Beruf

      • Autofahren

      • Besser schlafen mit Parkinson

      • Pflege

      • Hilfsmittel

    • Sport und Bewegung

      • Ernährung

      • L-Dopa und Eiweiß

      • Rezepte

    • Familie und Partnerschaft

    • Sozialrechtliche Aspekte

    • Selbsthilfegruppen

    • Kliniken

    • Erfahrungen von Betroffenen

    • Berühmte Personen mit Parkinson

    • News & Aktuelles

    • Vielversprechende Ansätze, doch noch ist Geduld gefragt

    • In Bewegung bleiben

    • Schluckstörungen: Hilfe gegen den Kloß im Hals

    • Service

    • Informationen zum Download

    • Broschüren-Service

    • Nützliche Links

    • Parkinson-Lexikon

Angehörige der Fachkreise
Anmelden
  • Startseite

    • Parkinson verstehen

    • Was ist Parkinson?

    • Häufigkeit und Formen

    • Ursachen

      • Symptome

      • Bewegungsstörungen

      • Magen-Darm-Beschwerden

      • Schlafstörungen

      • Psychische Beschwerden

      • Herz-Kreislauf-Probleme

      • Blasenprobleme

      • Parkinson und Sexualität

      • Veränderungen der Haut

      • Schmerzen

    • Diagnose

      • Verlauf der Erkrankung

      • Vererbbarkeit

      • Überbeweglichkeit und Wirkungsschwankungen

    • Behandlung von Parkinson

      • Behandlung mit Medikamenten

      • Levodopa (L-Dopa)

      • Dopaminagonisten

      • MAO-B-Hemmer

      • COMT-Hemmer

      • NMDA-Antagonisten

      • Anticholinergika

    • Tiefe Hirnstimulation

      • Unterstützende Behandlungsformen

      • Physiotherapie

      • Logopädie

      • LSVT®-Training

      • Ergotherapie

    • Leben mit Parkinson

    • Erste Schritte nach der Diagnose

      • Parkinson im Alltag

      • Wohnen

      • Arbeit und Beruf

      • Autofahren

      • Besser schlafen mit Parkinson

      • Pflege

      • Hilfsmittel

    • Sport und Bewegung

      • Ernährung

      • L-Dopa und Eiweiß

      • Rezepte

    • Familie und Partnerschaft

    • Sozialrechtliche Aspekte

    • Selbsthilfegruppen

    • Kliniken

    • Erfahrungen von Betroffenen

    • Berühmte Personen mit Parkinson

    • News & Aktuelles

    • Vielversprechende Ansätze, doch noch ist Geduld gefragt

    • In Bewegung bleiben

    • Schluckstörungen: Hilfe gegen den Kloß im Hals

    • Service

    • Informationen zum Download

    • Broschüren-Service

    • Nützliche Links

    • Parkinson-Lexikon

Anmelden
Suggestions
  • Startseite

  • Parkinson verstehen

  • Behandlung von Parkinson

  • Leben mit Parkinson

  • News & Aktuelles

  • Service

Sitemap

  • Startseite

  • Parkinson verstehen

    • Was ist Parkinson?

    • Häufigkeit und Formen

    • Ursachen

    • Symptome

      • Symptome

      • Bewegungsstörungen

      • Magen-Darm-Beschwerden

      • Schlafstörungen

      • Psychische Beschwerden

      • Herz-Kreislauf-Probleme

      • Blasenprobleme

      • Parkinson und Sexualität

      • Veränderungen der Haut

      • Schmerzen

    • Diagnose

    • Verlauf der Erkrankung

      • Verlauf der Erkrankung

      • Vererbbarkeit

      • Überbeweglichkeit und Wirkungsschwankungen

  • Behandlung von Parkinson

    • Behandlung mit Medikamenten

      • Behandlung mit Medikamenten

      • Levodopa (L-Dopa)

      • Dopaminagonisten

      • MAO-B-Hemmer

      • COMT-Hemmer

      • NMDA-Antagonisten

      • Anticholinergika

    • Tiefe Hirnstimulation

    • Unterstützende Behandlungsformen

      • Unterstützende Behandlungsformen

      • Physiotherapie

      • Logopädie

      • LSVT®-Training

      • Ergotherapie

  • Leben mit Parkinson

    • Erste Schritte nach der Diagnose

    • Parkinson im Alltag

      • Parkinson im Alltag

      • Wohnen

      • Arbeit und Beruf

      • Autofahren

      • Besser schlafen mit Parkinson

      • Pflege

      • Hilfsmittel

    • Sport und Bewegung

    • Ernährung

      • Ernährung

      • L-Dopa und Eiweiß

      • Rezepte

    • Familie und Partnerschaft

    • Sozialrechtliche Aspekte

    • Selbsthilfegruppen

    • Kliniken

    • Erfahrungen von Betroffenen

    • Berühmte Personen mit Parkinson

  • News & Aktuelles

    • Vielversprechende Ansätze, doch noch ist Geduld gefragt

    • In Bewegung bleiben

    • Schluckstörungen: Hilfe gegen den Kloß im Hals

  • Service

    • Informationen zum Download

    • Broschüren-Service

    • Nützliche Links

    • Parkinson-Lexikon


  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Hinweise
  • Cookie-Hinweise
  • Cookie-Einstellungen
  • Häufige Fragen
  • Impressum

  • Über UCBCares®
  • Über UCB
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz-Hinweise
  • Cookie-Hinweise
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap
  • Häufige Fragen
  • Impressum

  • Über UCBCares®
  • Über UCB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

  • Datenschutz-Hinweise
  • Cookie-Hinweise
  • Cookie-Einstellungen
  • Häufige Fragen
© 2023 UCB Pharma GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Diese UCB-Webseite verwendet Cookies. Einige dieser Cookies sind für das korrekte Funktionieren dieser Webseite erforderlich (funktionelle Cookies). Sie ermöglichen das Verwalten der Benutzereinstellungen und dienen der Sicherheit der Webseite. Sie können funktionelle Cookies nicht ablehnen, wenn Sie diese Webseite besuchen möchten. Wir möchten darüber hinaus auch weitere – optionale – Cookies zum Verbessern der Benutzererfahrung und der Webseite sowie für analytische Zwecke setzen. Weitere Informationen zu diesen Cookies entnehmen Sie bitte in unserer Cookie-Hinweise. Wir werden optionale Cookies nur einsetzen, wenn Sie ihrer Verwendung zustimmen. Um Ihre Zustimmung zu allen optionalen Cookies gleichzeitig zu erteilen, klicken Sie bitte unten auf die Schaltfläche „Akzeptieren“. Wenn Sie auf „Alle ablehnen“ klicken oder dieses Banner schließen, ohne eine Auswahl zu treffen, setzen wir keine optionalen Cookies auf Ihrem Gerät. Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, Ihre Browser-Einstellungen entsprechend anpassen und Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie hier in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Würden Sie diese Webseite weiterempfehlen?